Berufschancen
Mach' Dein Ding
Neues Jahr, neue Berufschancen: Bewerben könnt Ihr Euch ab sofort bei lokalen Betrieben, die sich bei uns vorstellen und die sich über Verstärkung freuen!

Grafik/Foto: Der Rissener
Alloheim Senioren-Residenz
Jetzt für einen Ausbildungsplatz oder Quereinstieg bewerben

In der Alloheim Senioren-Residenz Wedel fühlen sich nicht nur die Senioren wohl. Die Einrichtung bietet Schulabgängern sowie Quer- und Wiedereinsteigern Ausbildungs- und krisensichere Arbeitsplätze in verschiedenen Fachbereichen. Foto: Alloheim Senioren-Residenz
Die Alloheim Senioren-Residenz „An der Elbe“ in Wedel ist ein attraktiver Arbeitgeber im Bereich Pflege und in angrenzenden Fachbereichen wie Betreuung, Verwaltung, Haustechnik und Küche. Wie von Einrichtungsleiterin Sabine Sradnick zu erfahren war, bietet die Senioren-Residenz in diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze in der Pflege, in der Verwaltung und im Küchenbereich an.
„Junge Leute haben die Chance, Karriere in einem äußerst krisensicheren Beruf zu machen“, betont Sabine Sradnick und ergänzt: „Die beruflichen Perspektiven mit einer abgeschlossenen Pflegeausbildung sind brillant und auch vom Verdienst her hervorragend.“ Auch Quereinsteigern aus anderen Berufszweigen bietet die Einrichtung Chancen für einen Berufswechsel, Arbeitsplatzsicherheit sowie umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Wer in diesem Jahr eine Ausbildung in einem pflegerischen Beruf beginnen möchte, sollte sich jetzt bewerben.
Für Interessierte ist vor der Entscheidung ein Schnupper-Praktikum möglich. Auszubildende bekommen einen Mentor an die Seite. „Das ist jemand aus unserem Team mit sehr viel Berufserfahrung, der sich den Fragen der Azubis annimmt. Zudem bieten wir jede Woche Fachunterricht an, in dem schulische Dinge aufgearbeitet werden und man sich im Team auf seine Prüfung vorbereiten kann“, informiert die Einrichtungsleiterin.
Schulabgänger sowie interessierte Quer- oder Wiedereinsteiger können sich mit ein paar Zeilen bei Sradnick bewerben oder direkt in der Wedeler Alloheim Senioren-Residenz in der Hafenstraße 16-18 vorbeischauen. Kontakt unter Telefon (04103) 9335-0 oder per E-Mail an wedel@alloheim.de.
Abwasser-Zweckverband Südholstein
Arbeiten für den Umwelt- und Ressourcenschutz

Klare Sache: Pro Jahr reinigt der AZV Südholstein allein am Standort Hetlingen, dem größten Klärwerk in Schleswig-Holstein, über 30 Millionen Kubikmeter Abwasser. Moderne Technik im großtechnischen Maßstab und ca. 260 qualifizierte Mitarbeitende sorgen für eine hohe Reinigungsqualität. Foto: AZV
Beim Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein leisten ca. 260 Mitarbeitende mit der Abwasserreinigung wertvolle Arbeit für den Umweltschutz und die öffentliche Daseinsvorsorge. Die AZV-Spezialisten sorgen dafür, das Abwasser von etwa 500.000 Menschen sowie von Industrie- und Gewerbegebieten kontrolliert abzuleiten und in den modernen Klärwerken in Hetlingen, Glückstadt, Lentföhrden und auf Helgoland zu reinigen. Erst dann wird es in den natürlichen Wasserkreislauf, zum Beispiel in die Elbe, zurückgegeben.
Die Fachkräfte für Abwassertechnik beispielsweise überprüfen und reinigen Kanalsysteme, Pumpwerke oder Kläranlagen und beheben Betriebsstörungen. Andere Fachkräfte des Unternehmens beraten Hauseigentümer in Sachen Grundstücksentwässerung und Dichtheitsprüfung, kontrollieren die Einleitung der Abwässer von Industrie und Gewerbe, übernehmen Aufgaben im Labor oder in der Verwaltung. Eines haben die AZV-Mitarbeiter gemeinsam: Sie leisten einen aktiven Beitrag für den Schutz der wertvollen Ressource Wasser und für den Erhalt einer intakten Umwelt. Wer dabei mithelfen will, findet beim AZV einen interessanten und zukunftssicheren Arbeitsplatz.
Mehr Informationen zu Berufsfeldern, Arbeitsmöglichkeiten und aktuellen Stellenangeboten unter www.azv.sh/verband/karriere/ausbildung.
GAB Umwelt Service
Als regionaler Umweltdienstleister ein attraktiver Arbeitgeber

Die GAB Umwelt Service ist attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitgeber für Berufe im gewerblichen und kaufmännischen Bereich. Foto: GAB Umwelt Service
Die Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Abfallbehandlung mbH, GAB Umwelt Service, ist der Experte für Abfallwirtschaft und Energieerzeugung im Kreis Pinneberg. Mit mehr als 350 Beschäftigten im Unternehmensverbund sichert das Unternehmen als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger die nachhaltige und umweltverträgliche Behandlung und Entsorgung von Haus- und Bioabfällen, Bau- und Gewerbeabfällen sowie Wertstoffen und Sonderabfällen in der Metropolregion Hamburg. Das Unternehmen versorgt die Stadt Pinneberg mit Fernwärme und bringt den erzeugten Strom an die Börse.
GAB Umwelt Service bietet als Arbeitgeber Jobs in einem zukunftssicheren Umfeld mit einem vielfältigen Aufgabenspektrum, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiven Entwicklungschancen sowohl im gewerblichen als auch im kaufmännischen Bereich.
Als regionaler Umwelt-Dienstleister ist das Unternehmen ein attraktiver und moderner Arbeitgeber sowohl für Berufserfahrene als auch für Berufseinsteiger und begleitet Young Professionals sowie Berufsanfänger mit interessanten Ausbildungen beim Start ins Berufsleben. Die interessanten Aufgabenbereiche und Entwicklungsmöglichkeiten in engagierten Teams bieten die Chance, mehr als nur Geld zu verdienen, sondern sich einzubringen und die Energiewende vor Ort mitzugestalten.
Am Standort Tornesch-Ahrenlohe betreibt GAB Umwelt Service ein großes Abfallwirtschaftszentrum mit einem Recyclinghof, einem Sonderabfallzwischenlager, einem Müllheizkraftwerk und einer Bioabfallkompostierungsanlage. Zwei weitere Wertstoffannahmen befinden sich in Quickborn und Wedel. An den Standorten Hamburg und Hohenlockstedt im Kreis Steinburg findet die Sperrmüll- und Altholzbehandlung sowie die Grünabfallkompostierung statt. Für die Einsammlung und den Transport der Abfälle steht ein Fuhrpark mit mehr als 100 Spezialfahrzeugen zur Verfügung.
Hanna Reemtsma Hauses
Examinierte Pflegekraft und Betreuungskraft gesucht

Ein Blick auf die gepflegte Seniorenwohnanlage der Stiftung Hanna Reemtsma Haus in Rissen. Foto: Hanna Reemtsma Haus
Die Seniorenwohnanlage Stiftung Hanna Reemtsma Haus im landschaftlich reizvollen Naturschutzgebiet Klövensteen ist nur wenige Minuten vom Ortskern des Elbvororts Rissen entfernt.
Liebevolle Betreuung werden in der Premiumresidenz beim Servicewohnen in fünf modernen Villen und in einem Wohnpflegehaus geboten. Im Servicezentrun sind Dienstleistungen und ein Restaurant integriert. Das Hanna Reemtsma Haus ist Mitglied im Diakonischen Werk Hamburg und bietet attraktive Arbeitsplätze in einem team-orientierten Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen. Wer eine neue berufliche Herausforderung anstrebt und Freude an Innovationen in der Pflege hat, ist herzlich willkommen.
Aktuell wird im Team eine examinierte Pflegekraft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit gesucht und Betreuungskräfte nach §43 b. Zu den Aufgaben gehören die Pflege im innovativen Wohnkonzept, die umgesetzt wird durch eine aktivierende Grund- und Behandlungspflege sowie ganzheitliche Bezugspflege zur Stärkung der Lebenszufriedenheit der betreuten Bewohner. Vorausgesetzt werden eine Ausbildung in der Altenpflege, Kranken- und Gesundheitspflege oder Kinderkrankenpflege. Für die Betreuung wird die Weiterbildung nach § 43b vorausgesetzt. Geboten werden neben einer attraktiven Leistungsvergütung ein familienfreundliches Arbeitsmodell, eine Mitarbeiterwohnung und diverse Zulagen.
- Weitere Informationen unter: www.hanna-reemtsma-haus.de.
Lüchau Bauzentrum
Interessante Ausbildung und berufliche Karriere mit guten Perspektiven

Die Ausbildung des beruflichen Nachwuchses nimmt im Lüchau Bauzentrum einen großen Stellenwert ein. Eine Lehre bei Lüchau bedeutet den Start in den beruflichen Erfolg. Foto: Lüchau Bauzentrum
Das Bauzentrum Lüchau ist in den Bereichen Modernisierung, Renovierung, Neubau und Gartengestaltung bekannt für sein umfangreiches Produktsortiment und die kompetente Betreuung der Kunden. An den acht Standorten der Lüchau-Gruppe stehen insgesamt 250 engagierte und geschulte Mitarbeiter den Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Einen großen Stellenwert nimmt die Ausbildung mit sicheren beruflichen Perspektiven ein. Am Standort Wedel sind fünf Ausbildungsplätze neu zu besetzen, in der kompletten Lüchau-Gruppe 15. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Die Ausbildungsspanne am Standort Wedel reicht von Kaufleuten im Einzel-, Groß- und Außenhandel, über das Büromanagement bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik. Die Größe der Lüchau-Gruppe garantiere nicht nur eine strukturierte Ausbildung mit Unterstützung, sondern auch eine monatliche Vergütung, die sich sehen lassen könne, sowie Sonderleistungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld und Mitarbeiterrabatte, betont Angelika Vieregge aus dem Personalmanagement.
„Unsere Kundschaft schätzt eine fachkundige Beratung. Wir sind schon ein bisschen stolz darauf, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wirklich Kompetenz auf ihrem Gebiet besitzen. Sie wissen, wovon sie sprechen. Und diese Eigenschaft geben wir auch an unsere Auszubildenden weiter“, sagt Vieregge. Sie steht für Fragen rund um die Ausbildung per E-Mail an angelika.vieregge@luechau.de zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter: www.luechau.de/unternehmen/karriere/ausbildung.
Schulabsolventinnen und -absolventen können das Unternehmen Lüchau Bauzentrum, Mitarbeiter und Ausbildungsmöglichkeiten in der nächsten Zeit auf Veranstaltungen persönlich kennenlernen. Am 24. Februar wird das Unternehmen bei YES – Die Messe für gute Ausbildung in der Sporthalle des Uetersener Ludwig-Meyn-Gymnasiums präsent sein und am 7. März auf dem Ausbildungsmarktplatz "PinBall" in der Berufsschule Pinneberg.